Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business & Design
(Thorsten Pawletta)
Ausgewählte Phd- & Studentenprojekte
White Paper
Master-Thesis (M.Eng.)
-
Übertragung und Validierung eines auf EXCEL basierten Auslegungsprogramms für Verstellpropelleranlagen in C#
und Integration in die Systemumgebung.
Jan Bartelt, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA in Koop. mit Schottel AG in Wismar, 12/2020
-
Entwicklung eines Programms zur Prognose von Stromlasten an einer 20/0,4 kV Ortsnetzstation im Vergleich
zu Standardlastprofileneines Programms zur Visualisierung von System Entity Structures unter Echtzeitbedingungen.
Barbara Kienle, Master-Thesis, Hochschule Wismar in Koop. mit WEMAG AG in Schwerin, FG CEA, 11/2019
-
Entwicklung eines Programms zur Visualisierung von System Entity Structures unter Echtzeitbedingungen.
Paul Buschow, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 11/2019
- Potenziale der künstlichen Intelligenz zur Steigerung der Planungseffizienz in Entwicklungsprojekten.
Ramon Ernst, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA & INVENSITY GmbH Düsseldorf;, 09/2019
- Entwicklung einer Objekterkennung für mobile Roboter auf Arduino-Basis und Objektvisualisierung mit MATLAB/Simulink.
Shannon Mesing, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 10/2018
-
Untersuchung zur Integration von maschinellen Lernverfahren in das Simulation-Based-Control Framework der FG CEA am Beispiel einer Gelenkarmroboteranwendung
Georg Kunert, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 02/2018 (ausgezeichnet mit dem Gottlob-Frege-Preis der Hansestadt Wismar)
-
Simulationsbasierte Entwicklung einer Steuerung zur multikriteriellen Optimierung fertigungstechnischer Prozessketten unter besonderer Betrachtung des zeitabhäangigen Energieverbrauchs
Lukas Sievert, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2017
-
Integration eines elektrischen 2-Backen-Parallelgreifers in bestehende Softwarewerkzeuge der FG CEA
Kai Ewert, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2016
-
Entwicklung eines Roboterarbeitsplatzes zur Demonstration reproduzierbarer Applikationen unter Verwendung der RCV Toolbox für MATLAB.
Matthias Emmerich, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2016
-
Development of a Python/MATLAB Toolbox for Specification and Processing of SES Models.
Hendrik Folkerts, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2016
-
Vergleichende Betrachtung von SimScape und OpenModelica am Beispiel von multiphysikalischen Modellen und Modellen mit Strukturvariabilit¨a;t.
Steffen Podelleck, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2016
-
Entwicklung eines Simulink-basierten MATLAB-DEVS Editors. (A Semi-graphical model editor for the MatlabDEVS tbx.)
Toni Ebert, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2015
-
Ontology Based Testing of Dynamic Models Using the Example of Robot Trajectories.
Christoph Rasch, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2015 (Kooperation DLR Braunschweig)
- Untersuchung, Implementierung und Validierung von Konzepten zur Beobachter-basierten Online-Vorhersage des Verhaltens von Pr\FCfsystemen in der Kraftfahrzeugtechnik.
Felix Kohl, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2014 (Kooperation FEV GmbH Landsberg)
-
Entwicklung einer Modellbibliothek f\FCr die Interaktion von Robotern in der MATLAB/DEVS Umgebung.
Birger Freymann, Master-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2014
(video)
- Entwicklung eines Simulators zur energetischen Bewertung von Prozessketten der spanenden Bauteilfertigung mit MATLAB/SimEvents.
Artur Schmidt, Master-Thesis, Hochschule Wismar
(Kooperation IWT-Stiftung Institut für Werkstofftechnik Bremen), 2012/04
- Roboter-Integration und visuelle Hinderniserkennung mit ROS.
Michael Christern, Master-Thesis, Hochschule Wismar
(Kooperation Robert BOSCH GmbH Hildesheim), 2012
- Einführung in die Modellbildung und Simulation des elektrischen Verhaltens einer Windenergieanlage am Netz.
Ronald Mahmens, Master-Thesis, Hochschule Wismar
(Kooperation W2E GmbH Rostock), 2009
- DEVS-basierte Steuerung flexibler Produktions- und Robotersysteme.
Tobias Schwatinski, Master-Thesis, Hochschule Wismar, 2009
- Modellierung der mechanischen Verluste eines Verbrennungsmotors innerhalb eines skalierbaren Motormodells.
Kathrin Ahlers, Master Thesis, Hochschule Wismar
(Kooperation BMW Forschung und Technik GmbH München), 2009
- Untersuchung zur Wirkung eines Zweimassenschwungrades bei der Modellierung eines
direkteinspritzenden 4-Zylinder-Otto-Motors
Jacky Ölscher, Master Thesis, Hochschule Wismar
(Kooperation IAV GmbH Gifhorn), 2008
- Untersuchungen zur Erweiterung der Hybrid-Betriebsstrategie f\FCr ein
Kompressor-Aggregat
Alexander Guhl, Master Thesis, Hochschule Wismar
(Kooperation IAV GmbH Gifhorn), 2008
-
Untersuchungen zur aufgabenorientierten Realisierung flexibler
Robotersteuerungen anhand von Montageproblemen
Christian Kaiser, Master Thesis, Hochschule Wismar, 2007
-> Ausgezeichnet mit einer Sonderwürdigung 2007 des
Foerderkreises der Hochschule Wismar,
gestiftet von der Siemens AG Hamburg
-
Simulation des Systemverhaltens einer Kfz-Klimaanlage mit dem
Kältemitel CO2
Rene Jugert, Master Thesis, Hochschule Wismar
(Kooperation vif Graz/Austria), 2007
-
Untersuchungen zur Transformation von Ereignisgraphenmodellen (EGM) in
DEVS-Modelle
Frank Meller, Master Thesis, Hochschule Wismar, 2007
-
Untersuchungen zur Steuerung einer Roboterzelle mit
Zustandsautomaten
Gunnar Maletzki, Master Thesis, Hochschule Wismar, 2005
-> Ausgezeichnet mit dem Kratzer Automation Industrial Software
Award 2005 (gemeinsam mit Stefan Behrendt)
Wissenschaftliche Projektarbeiten (M.Eng.)
- Integration der RCV Toolbox for MATLAB und der Virtual Experimentation Platfform V-REP
Patrick Dahl, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar, FG CEA, 2020
(WissProjArbeit.pdf)
- Virtuelle Inbetriebnahme eines CAD-basierten Simulink-Modells mit der OpenPLC-Soft-SPS.
Jan Bartelt, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar, FG CEA, 2019
(WissProjArbeit.pdf)
- Physikalische Modellierung technischer Systeme mit MATLAB/Simscape.
Lukas Sievert, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar, FG CEA, 2016
(WissProjArbeit.pdf)
- Entwicklung einer Robotersteuerung für einen vorhandenen Dosierprozess der Forschungsgruppe Computational Engineering and Automation.
Jens Strehlau, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar, FG CEA, 2015
- Implementation of a Vessel Library for Modelica.
Tobias Marn, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar / Liverpool John Moores Univ., FG CEA, 2016
- Validierung des MATLAB Robotic Systems der FG CEA am Beispiel einer durchgängigen CAR basierten Robotersteuerungsentwicklung.
Toni Ebert, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar, FG CEA, 2015
- Vergleichende Betrachtung von SimScape und OpenModellica anhand von ingenieurtechnischen Beispielen.
Steffen Podelleck, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar, FG CEA, 2015
- Implementation of a Robot Control for a Laboratory Charge Process Using RCV Tbx. for MATLAB.
Jens Strehlau, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar, FG CEA, 2015
- Implementierung einer MATLAB Funktion zur Sequential Bifurcation Screening Methode.
Christoph Rasch, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar, FG CEA, 2014
- Entwicklung einer Robotersteuerung f\FCr einen Dosierprozess mit dem MATLAB Robotics System der FG CEA.
Birger Freymann, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar, FG CEA, 2013
- Untersuchungen zum Einsatz der Kinect als optisches Messinstrument in Roboteranwendungen.
Daniel Pascheka, Studentisches Forschungsprojekt, Hochschule Wismar, FG CEA, 2013
-
Entwicklung einer CAD-Schnittstelle für die MatlabKK-Robotic-Visualization Toolbox.
Christoph Rasch, Praktikumsbericht (Bachelor), Hochschule Wismar, FG CEA, 2013
- Erweiterung der MatlabKK-Robotic-Visualization Toolbox um Raumobjekte.
Johannes Otto, Wissenschaftliche Projektarbeit (Master), Hochschule Wismar, 2011
- Entwicklung einer kooperierenden Roboterapplikation auf Basis
des RCP-Ansatzes in der Matlab/Simulink-Umgebung.
Artur Schmidt, Master-Projekt, Hochschule Wismar, 2011
- Entwicklung einer Harel-Automaten Toolbox für die SCE SCILAB.
Michael Christern, Master-Projekt, Hochschule Wismar, 2011
- Entwicklung eines steuergerätetauglichen Kraftstofftemperaturmodells für direkteinspritzende Ottomotoren
Yuri Miller, Master-Projekt, Hochschule Wismar (Koop. mit IAV GmbH), 2011
- Exemplarische Untersuchung zur Leistungsfähigkeit der freien
Simulationssoftware SCICOS - 2
Thomas Wittwer, Master-Projekt, Hochschule Wismar, 2010
- Exemplarische Untersuchung zur Leistungsfähigkeit der freien
Simulationssoftware SCICOS - 1
Kai Dischereit, Master-Projekt, Hochschule Wismar, 2010
- Einführung in die Modellierung und Simulation des elektrischen
Verhaltens einer Windenergieanlage im öffentlichen Netz.
Ronald Mahmens, Master-Projekt, Hochschule Wismar
(Kooperation mit Wind to Energy GmbH Rostock), 2009
- Untersuchung von Modellierungsvarianten zum simulativen Testen adaptiver
Steuerungstrategien in hoch flexiblen Fertigungssystemen.
Christina Waldschmidt, Master-Projekt, Hochschule Wismar, 2009
- Entwicklung eines Matlab-Simulators auf Basis der DEVS-Theorie.
Tobias Schwatinski, Master-Projekt, Hochschule Wismar, 2009
- Vergleichende Modellierung und Simulation einer automatischen
Transportwagensteuerung mit Siman/Arena und Matlab/SimEvents.
Rene Jugert & Christian Kaiser, Master-Projekt, Hochschule Wismar
(Kooperation mit Kronotex GmbH Heiligengrabe), 2006
- Untersuchungen zur Transformation von Ereignisgraphen in DEVS-Modelle.
Frank Meller, Master-Projekt, Hochschule Wismar, 2006
- Aufbau einer Roboterzelle mit bildgebender Sensorik und Signalauswertung mit
der Matlab Image Processing Toolbox.
Gunnar Maletzki, Master-Projekt, Hochschule Wismar, 2004
Bachelor-Thesis (B.Eng.)
-
Simulationsgestützte Vorhersage der Verstellkräfte einer Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
Morten Bernack, Bachelor Thesis, Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG Neumünster & Hochschule Wismar, FG CEA, 02/2020
-
Analyse eines elektrisch gesteuerten Fensterhebersystemmodells und Re-Modellierung mit dem System Entity Structure / Model Base (SES/MB) Ansatz.
Paul Buschow, Bachelor Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 10/2018
-
Entwicklung einer geschlossenen Rückwärtstransformation eines seriellen, 7-achsigen Manipulators im Hinblick auf die Erreichbarkeit von Trajektorien.
Tobias Eisels, Bachelor Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA & SKM Informatik Schwerin, 04/2018
-
Entwicklung eines graphischen SES-Editors mit integriertem Pruning Algorithmus in MATLAB/Simulink.
Daniel Pascheka, Bachelor Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2014
- Anwendung einer modellbasierten prädiktiven Regelung fü den Aufheizprozess eines Warmumformverfahrens.
Martin Pinnisch, Bachelor Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA (in Kooperation mit CIM-Technologie & Service GmbH Wismar), 2014
-
Erweiterung und Validierung eines Dämpfermodells in der 1D-systemsimulation für die Mehrkörpersimulation für Berechnungen im Anregungsbereich der NVH über 30 Hz.
Frieder Riedel, Bachelor Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA (in Kooperation mit Daimler AG Sindelfingen), 2014
- Untersuchung der Störquellenempfindlichkeit eines bildverarbeitenden Detektionsalgorithmus.
Sebastian Cepelak, Bachelor Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA (in Kooperation mit Universität der Bundeswehr Hamburg), 2014
- Development of a Material Handling System for Total Factory Logistic Solution.
Jan Wagner, Bachelor Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA (in Kooperation mit University Kuala Lumpur), 2014
-
Entwicklung einer koordinierten Roboterapplikation mit Kawasaki-FSN300 Robotern mit dem MATLAB Computer Aided Robotics System der FG CEA .
Christoph Rasch, Bachelor-Thesis, Hochschule Wismar, FG CEA, 2013
-
Entwicklung einer MATLAB-Visualisierungs-Toolbox für kooperierende
Robotersysteme.
Johannes Otto, Hochschule Wismar, 2011
-
Entwicklung einer KUKA-Kawasaki-Robotik-Toolbox mit MATLAB.
Michael Christern, Bachelor-Thesis, Hochschule Wismar, 2009
-
Entwicklung einer KUKA-Kawasaki-Robotik-Toolbox mit Scilab.
Arthur Schmidt, Bachelor-Thesis, Hochschule Wismar, 2009
- Stabilit\E4tsuntersuchung am Losradfahrzeug.
Swen Matzat, Bachelor-Thesis, Hochschule Wismar (gemeinsam mit vif Graz/Austria), 2006
- Untersuchungen zur Portierung einer INTEGRITY/POWER PC Applikation auf Windows X86.
Thomas Wulkow, Bachelor-Thesis, Hochschule Wismar (gemeinsam mit eads Friedrichshhafen), 2007
Diplomarbeiten (Ende 2008)
- Ingenieurtechnische Untersuchung zur Nutzung des Softwaresystems Scilab/Scicos
als Berechnungsumgebung für KMUs
Bernd Lampe, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2008
-
Thermal Analysis of Cylindrical Traverse Grinding Operation
Michael Duscha, Diplomarbeit, Hochschule Wismar
(gemeinsam mit Liverpool John Moores University), 2007
- Genetische Methoden zur Optimierung von Satelliten Thermalmodellen.
Michael Roscher, Diplomarbeit, Hochschule Wismar
(gemeinsam mit EADS Astrium Friedrichshafen), 2006
-> Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2006 des
Foerderkreises der Hochschule Wismar
- Untersuchung des Einflusses von Motorparametern auf das Mündungsgeräusch.
Tobias Prien, Diplomarbeit, Hochschule Wismar
(gemeinsam mit AUDI AG Ingolstadt), 2006
- Kühlkreislaufsimulation mit Modelica/Dymola (Tagungsbeitrag, Wismar, 2006)
Dirk Jaetzel, Diplomarbeit, Hochschule Wismar
(gemeinsam mit vif / TU Graz, Österreich), 2006
-> Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2005 des
Foerderkreises der Hochschule Wismar
- Untersuchungen zur transaktionsorientierten Modellierung in Simulink
Renaldo Jörn, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2005
-
Modeling and Visualisation of a Material Handling System for Soft-Commissioning
Janus Swiatek, Diplomarbeit, Hochschule Wismar / Tarnow Polytechnic University,
2005
- Statistische Analyse des dynamischen Betriebsverhaltens von Schrottpaketierpressen am Beispiel der RAS III
Jacky Oelscher, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2004
-> Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2004 des Foerderkreises
der Hochschule Wismar
- Modellierung, Simulation und Steuerung von Materialflusssystemen mit Zustandsautomaten
Gunnar Maletzki, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2003
-> Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2003 des Foerderkreises
der Hochschule Wismar
- Weiterentwicklung eines fliessbildorientierten Simulators zur Berechnung von Zerkleinerungs- und Klassieranlagen in Feststoffaufbereitungsprozessen
Andreas Fuehr, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2003
- Entwicklung, Identifikation und Validierung eines Wandfilmmodells.
Christian Kenzler, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2003
- Modellierung und Simulation des dynamischen Verhaltens elektrisch
steuerbarer Drosselklappen.
Christian Siefert, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2003
- State Based Modeling of Control Strategies and Automatical Code Generation for Mobile Robots
( some more infos)
Jakub Bujak & Miroslaw Galecki, Diplomarbeit,
Hochschule Wismar / Tarnow Polytechnic University, 2003
- Development of an Object-Orientated DEVS-Simulator with Matlab
Christina Deatcu, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2003
-> Ausgezeichnet mit dem Gottlob Frege-Preis 2003
- Entwicklung eines Auslegungsprogramms zur statischen und dynamischen Berechnung von Kleinkompressoren
Daniel Beese, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2002
-> Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2002 des Foerderkreises
der Hochschule Wismar
- Control of an Experimental Transportation System by Process Coupled Simulation
Maciej Salamon & Grzegorz Aksamit, Diplomarbeit,
Hochschule Wismar / Tarnow Polytechnic University, 2002
- Simulation und Visualisierung der Flugzeugstrukturmontage
Stephan Streck, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2001
-> Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2001 des Foerderkreises
der Hochschule Wismar
- Simulation of Assembly Operations
Daniel Rowoldt, Diplomarbeit/Bachelor Thesis,
Hochschule Wismar/John Moores University Liverpool, 2000
-> Ausgezeichnet mit dem Carl-Eduard-Schulte-Preis des VdI, 2001
-> Ausgezeichnet mit dem Gottlob Frege-Preis 2000
-
Modellierung und Simulation des dynamischen Verhaltens von
Gas-Feder-Dämpfer-Systemen
Andreas Heim, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 2000
-> Ausgezeichnet mit dem Nachwuchsinnovationspreis 2000 des Landes
Mecklenburg/Vorpommern
-
Untersuchungen zur Parallelisierung der transaktionsorientierten
Simulationsmethode mittels Message Passing in einer interaktiven SCE
(
Parallelisation of Transaction-Oriented Simulation using Message Passing in SCEs
)
Gerald Krafft, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 1998
-> Ausgezeichnet mit dem Gottlob Frege Preis 1998
-
Untersuchungen zum persistenten Speichern und dynamischen Linken
modular-hierarchischer Objektstrukturen am Bsp. der Simulation
dynamischer Systeme
Uwe Dolinsky, Diplomarbeit, Hochschule Wismar, 1997
-> Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 1997 des Foerderkreises
der Hochschule Wismar
Projektarbeiten (Diplomstudiengänge, Ende 2008)
- Entwicklung einer Matlab-Applikation zur Prozessanalyse bei der Turbinenschaufelfertigung
Bernd Lampe, Projektarbeit, Hochschule Wismar (gemeinsam mit Alstom/Schweiz), 2008
- Vergleich verschiedener Modellierungs- und Simulationsansätze
am Beispiel Gleitkurbel mit Kolben
Michael Duscha, Projektarbeit, Hochschule Wismar, 2007
- Konstruktion eines Parallelgreifers f\FCr den Industrieroboter KUKA KR3
Steffen Schley, Projektarbeit, Hochschule Wismar, 2006
(gemeinsam mit Prof. P. Dünow, FB EuI)
- Entwicklung eines Simulationsmodells zur Untersuchung von
Transportwagensteuerungen mit der Simulationssoftware ARENA
Thomas Wulff, Projektarbeit, Hochschule Wismar, 2006
- Entwicklung eines Simulationsmodells zur Untersuchung von
Transportwagensteuerungen mit der Simulationssoftware SIMUL8
Andreas Liebecke, Projektarbeit, Hochschule Wismar, 2006
- Modellbasierte Untersuchung von Momenten und Schliesszeiten an
verstellbaren Fahrwerksstabilisatoren
Tim Göldnitz, Projektarbeit, Hochschule Wismar, 2005
- Weiterentwicklung der transaktionsorientierten Modellierungs- und
Simulationstoolbox MatlabGPSS
Renaldo Jörn, Projektarbeit, Hochschule Wismar, 2004
- Entwicklung einer Prozesssteuerung auf Basis eines prozessgekoppelten
Simulationsmodells
Martin Kremp, Projektarbeit, Hochschule Wismar, 2002
-> Ausgezeichnet mit dem Kratzer Automation Industrial Software
Award 2003
-
Bauplatzsimulation in der Flugzeugstrukturmontage
Daniel Beese, Projektarbeit, Hochschule Wismar, 2002
-
Entwicklung eines Simulationsprogramms zur Untersuchung von
Nickverhalten bei Motorraedern
Andreas Heim, Projektarbeit, Hochschule Wismar, 1999
-> Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 1999 des Foerderkreises
der Hochschule Wismar
-
Entwicklung eines Interpreters zum symbolischen Rechnen mit C++/Java.
Uwe Dolinsky, Projektarbeit, Hochschule Wismar, 1997
-
Entwicklung eines Mini-GPSS Interpreters mit MATLAB
Uwe Dolinsky, HiWi-Projekt, Hochschule Wismar, 1998
Thorsten Pawletta